Ihr Experte für Auto-ID-Lösungen im Einzel- und Onlinehandel
SATO pay per print
Die Kosten Ihres gesamten Druckprozesses immer im Blick
Effizienz Steigern. FehlerQuellen reduzieren.
Smarte Technologien von SATO für nachhaltigen Erfolg im Einzel- und Onlinehandel
Manuelle Prozesse und fehlende Echtzeit-Daten führen im Einzel- und Onlinehandel oft zu hohen Fehlerquoten, ineffizienten Abläufen und steigenden Kosten. Verzögerungen bei der Auftragsabwicklung, fehlerhafte Bestellungen und unzureichende Skalierbarkeit beeinträchtigen die Kundenzufriedenheit und das Wachstumspotenzial. Unternehmen, die auf veraltete Systeme setzen, riskieren Wettbewerbsnachteile und Marktverluste. Automatisierung und moderne Technologien sind der Schlüssel, um diese Herausforderungen zu meistern, Kosten zu senken und Kunden langfristig zu binden.
SATO Pay Per Print ist ein maßgeschneidertes Vertriebskonzept, das Unternehmen einen klaren Überblick über die direkten und indirekten Kosten des gesamten Druckprozesses bietet. Es ermöglicht eine präzise Kontrolle der Druckkosten und hilft, Ausgaben zu identifizieren sowie Optimierungspotenziale auszuschöpfen.
Herausforderungen im Druckmanagement
- Kapitalbindung durch Hardwarekäufe, die flexible Investitionen erschweren.
- Zeit- und ressourcenintensive Organisation von Verbrauchsmaterialien.
- Zusätzliche Kosten und Platzbedarf für die Lagerung von Verbrauchsmaterialien.
Vorteile von SATO Pay Per Print
- Bereitstellung neuer, hochwertiger Hardware ohne Kapitalbindung.
- Ein zentraler Ansprechpartner für Hardware, Software, Service und Finanzierung.
- Abrechnung basierend auf der tatsächlichen Nutzung: pro gedrucktem Etikett oder Meter.
- Reduzierung administrativer Kosten.
In drei einfach Schritten zur transparenten und effizienten Lösung für Ihre Druckprozesse:
1 Analyse: Wir gehen ins Detail!
- Gemeinsame Bestandsaufnahme der vorhandenen Hardware.
- Ermittlung des Druckvolumens pro Gerät.
- Erfassung aller Kosten, einschließlich Abschreibungen.
- Eingabe der Daten in eine spezialisierte Consulting-Software.
2 Präsentation und Planung
- Vorstellung der Analyseergebnisse.
- Entwicklung eines Neugestaltungskonzepts.
- Unterbreitung eines Vertragsangebots.
3 Implementierung
- Lieferung, Installation und Einweisung in die neue Hardware.
- Kontinuierlicher Service und Verwaltung.
Ich möchte mehr über das PAY PER PRINT Konzept von SATO erfahren.
Agil und immer einen Schritt voraus
Mehr Geschwindigkeit und weniger Fehler durch die Kraft der Automation
Fehlerquellen
reduzieren
Manuelle Eingabefehler durch automatisierte Datenverarbeitung und Echtzeit-Updates reduzieren.
Effizienz
erhöhen
Zeitraubende Aufgaben automatisieren, um Lieferzeiten zu verkürzen.
Kosten
einsparen
Ressourcennutzung optimieren, Personal- und Fehlerkosten nachhaltig senken.
Skalierbarkeit
garantiert
Steigendes Auftragsvolumen mühelos bewältigen durch skalierbare Systeme.
Prozesse
modernisieren
Veraltete Strukturen durch flexible und zukunftsorientierte Technologien ersetzen.
Kundenerwartungen
erfüllen
Automatisierte Prozesse für kürzere Lieferzeiten, weniger Retouren und zuverlässige Bestellungen.
Intelligente Drucklösungen für maximale Effizienz und Flexibilität
Stand-alone-Etikettierung neu definiert:
SATO AEP – die smarte Druckplattform ohne PC
Reduzierung von Hardwarekosten
und Platzbedarf
Druckerbetrieb ohne angeschlossene PCs – Kosten für zusätzliche Hardware, Softwarelizenzen und der Platzbedarf werden minimiert.
Direkte Integration
von Peripheriegeräten
Geräte wie Barcodescanner, Tastaturen oder Waagen können direkt angeschlossen werden. Zusätzliche Schnittstellen sind nicht erforderlich.
Flexibilität und
Anpassungsfähigkeit
Unsere Drucker sind individuell programmierbar und erleichtern der IT die Implementierung maß-geschneiderter Lösungen.
Anwenderfreundlichkeit und reduzierte IT-Belastung
AEP-Drucker arbeiten autonom und benutzer-freundlich, wodurch die IT-Abteilung von Wartungs-aufgaben und Fehlerbehebungen entlastet wird.
Vereinfachte Wartung und geringere Ausfallzeiten
Die eigenständige Arbeitsweise unserer Drucker und weniger externe Hardware reduzieren Wartungs-aufwand, Ausfallzeiten und Betriebskosten.
Verbesserte Prozesssicherheit und Fehlerreduktion
AEP-Drucker minimieren Bedienfehler, steigern die Prozesssicherheit und entlasten die IT-Abteilung bei der Fehlerbehebung.
Mehr über SATO AEP erfahren.
SATO VALUE SUPPORT
Individuelle Wartungskonzepte für mehr Betriebssicherheit
SATO Value Support sowie weitere zusätzliche Supportoptionen sorgen dafür, dass Sie die Wartung und Instandhaltung Ihrer SATO-Drucker vorausschauend erledigen können, so dass Probleme erst gar nicht auftreten.
Vorteile
schnelle Reparaturen - Minimierung von Ausfallzeiten - Reduktion der Betriebskosten
längere Lebensdauer Ihrer SATO Drucker
Wartung zu Festpreisen
verschiedene Vertragsoptionen passend zu Ihren Geschäftsanforderungen
in ganz Europa verfügbar
ReMoCloud × SOS
SATO und CipherLab revolutionieren die Geräteverwaltung mit integrierter Lösung
SATO und CipherLab haben mit ReMoCloud × SOS eine integrierte Lösung für die Verwaltung von SATO-Druckern und CipherLab-Mobilcomputern entwickelt. Die Plattform kombiniert Fernwartung und Echtzeitüberwachung, um Arbeitsabläufe zu optimieren, Ausfallzeiten zu reduzieren und Wartungskosten zu senken. Über 120.000 SATO-Drucker und nahezu 1.000 Partnerkonten weltweit profitieren bereits von dieser Technologie.
Die SATO Holdings Corporation und CipherLab haben gemeinsam ReMoCloud x SOS entwickelt. Die integrierte Softwarelösung bietet Unternehmen eine zentrale Plattform zur Verwaltung von SATO-Etikettendruckern und CipherLab-Mobilcomputern.
Effiziente Verwaltung und Fernwartung
ReMoCloud ermöglicht die Echtzeitüberwachung und Verwaltung großer Flotten mobiler Geräte, die in Lagerhäusern und Logistikzentren für die Verfolgung von Artikeln eingesetzt werden. Ergänzend bietet SATO Online Services (SOS) eine cloudbasierte Fernwartung für Drucker, die Ausfallzeiten reduziert und proaktive Wartungen ermöglicht.
Vorteile der Lösung
Das integrierte Dashboard von ReMoCloud × SOS zentralisiert die Überwachung und Fehlerbehebung und ermöglicht so eine effiziente Verwaltung der Geräteflotte. Ihr Unternehmen profitiert von optimierten Arbeitsabläufen, reduzierten Wartungskosten und vollständiger Transparenz über die Infrastruktur.
Gemeinsame Vision für Wachstum
Kazuki Ikeda, Leiter des globalen Hardwarevertriebs bei SATO, erklärt: „Mit ReMoCloud × SOS unterstützen wir unsere Kunden dabei, Ausfallzeiten zu minimieren und die Effizienz ihrer betrieblichen Infrastruktur zu maximieren.“ Lim Yee, leitender Geschäftsbereichsleiter bei CipherLab, fügt hinzu: „Unsere gemeinsame Lösung vereint Bereitstellung, Transparenz und effiziente Fernwartung in einem einzigen Schritt.“
Breite Anwendung und Zukunftsperspektive
Bereits über 120.000 SATO-Drucker und nahezu 1.000 Partnerkonten weltweit nutzen die Technologien von SATO und CipherLab. Die Lösung eignet sich besonders für den Einsatz in Distributionszentren, der Einzelhandelslogistik sowie in Produktions- und Vertriebsszenarien.
Ich möchte mehr über ReMoCloud x SOS erfahren.
SATO SOS
Fernwartungslösung für maximale Druckerverfügbarkeit
SATO SOS ist eine cloudbasierte, IoT-fähige Fernwartungslösung, die Ihre Drucksysteme effizient und zuverlässig am Laufen hält. Wie ein virtueller Servicemitarbeiter überwacht SOS den Status Ihrer SATO-Drucker kontinuierlich und verhindert Ausfälle durch präventive Wartung – perfekt für Branchen mit hoher Druckerauslastung.
- Datenüberwachung: Echtzeit-Analyse von Systemdaten, Verschleißstatus und Fehlerprotokollen.
- Dualer Betriebsmodus: Wahl zwischen Echtzeit- und On-Demand-Modus für maximale Flexibilität.
- Benachrichtigungen: Automatische E-Mails bei Wartungsbedarf für schnellen Eingriff.
- Minimierte Ausfallzeiten: Probleme werden erkannt, bevor sie kritisch werden.
- Kosteneinsparungen: Reduzierte Betriebskosten durch präventive Maßnahmen.
- Sicherheit: Firewall-geschützte Kommunikation und verschlüsselter Datenverkehr.
Ich möchte mehr über SATO SOS erfahren.
Kosten senken, Effizienz steigern und die Umwelt schonen: Mit den spezialisierten Etikettenlösungen von SATO
SATO bietet umweltfreundliche Linerless-Etiketten an, die ohne Trägermaterial auskommen und somit Abfall reduzieren. Dank einer speziellen Oberflächenbeschichtung kleben die Etiketten nicht aneinander, was eine effiziente Handhabung ermöglicht.
- Ressourceneffizienz: Bis zu 30–40% mehr Etiketten pro Rolle im Vergleich zu herkömmlichen Varianten.
- Vielseitige Klebeoptionen: Verfügbar mit permanent haftendem, stark haftendem oder semi-permanentem Klebstoff für diverse Anwendungen.
- Kompatibilität: Nutzbar mit zahlreichen SATO-Druckern, einschließlich der MB- und CLNX-Serien.
- Abfallreduktion: Kein Trägerpapierabfall, was die Umweltbelastung verringert.
- Kosteneinsparungen: Weniger Abfall führt zu geringeren Entsorgungskosten und verbessert die CO₂-Bilanz.
- Platz- und Zeiteffizienz: Mehr Etiketten pro Rolle bedeuten weniger Rollenwechsel und reduzierten Lagerbedarf.
SATO bietet erstklassige RFID-Etiketten, auch bekannt als RFID-Tags, die sich durch herausragende Eigenschaften und vielfältige Anwendungsmöglichkeiten auszeichnen.
- Hohe Qualität und Anpassungsfähigkeit: Die RFID-Etiketten von SATO werden nach höchsten Qualitätsstandards gefertigt. Sie können individuell gestaltet werden, z.B. vorbedruckt nach Kundendesigns, mit speziellen Oberflächenmaterialien, unterschiedlichen Klebstoffen und in verschiedenen Größen.
- Kompatibilität mit SATO-Druckern: In Kombination mit RFID-fähigen SATO-Druckern bieten die Etiketten höchste Präzision und Leistung.
- Robustheit und Zuverlässigkeit: Die Etiketten sind für anspruchsvolle Umgebungen konzipiert und können extremen Bedingungen standhalten, einschließlich Temperaturen bis zu -80°C.
- Erweiterter Speicherplatz: Mit einem Speicher von 4kbit bieten die Etiketten ausreichend Platz für umfangreiche Daten, was besonders in Anwendungen mit hohen Anforderungen an die Datenspeicherung vorteilhaft ist.
SATO hat mit dem European Consumables Program (ECP) eine wegweisende Initiative ins Leben gerufen, die Etiketten aus 100 % recyceltem Papier bietet und Unternehmen bei der Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele unterstützt. Durch die Integration dieser umweltfreundlichen Etiketten können Einzel- und Onlinehändler nicht nur ihre ökologischen Ziele verfolgen, sondern auch auf die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Produkten reagieren.
- Reduzierter CO₂-Fußabdruck: Durch die Verwendung dieser Etiketten können Unternehmen ihre CO₂-Emissionen um 15–20% senken.
- Ressourcenschonung: Die Produktion der recycelten Etiketten verringert den Wasser- und Energieverbrauch und trägt so zu einer nachhaltigeren Lieferkette bei.
- Hohe Druckqualität: Trotz des Einsatzes von Recyclingmaterialien gewährleisten die Etiketten eine konstante Druckqualität, die für den professionellen Einsatz im Einzel- und Onlinehandel unerlässlich ist.
- Wettbewerbsfähige Preise: SATO übernimmt die zusätzlichen Kosten für die Verwendung von Recyclingpapier, sodass die Preise mit denen von Standardpapier vergleichbar bleiben.
- Flexibilität bei Bestellmengen: Das Programm ermöglicht Bestellungen bereits ab einer einzigen Box, was besonders für kleinere Händler attraktiv ist.
Mehr herausragende Technologien von SATO
Automatische Datenerfassung ohne Sichtkontakt ermöglicht Echtzeit-Tracking, beschleunigt Abläufe und sorgt für eine lückenlose Rückverfolgbarkeit – vom Lager bis zum Kunden.
Highlights & Vorteile
- Schnelligkeit und Genauigkeit: Mehrere Tags gleichzeitig scannen und Daten automatisch abgleichen.
- Fehlerreduktion: Fehler durch Automatisierung vermeiden und korrekte Artikelidentifikation.
- Nachhaltigkeit und Kosteneinsparung: Effizienter Ressourceneinsatz und weniger Abfall dank präziser Bestandsdaten und automatisierten FEFO/FIFO-Prozessen.
- Sicherheit: Diebstahlschutz und Prävention gegen Fälschungen durch lückenlose Kontrolle im Lager.
- Transparenz und Kontrolle: Echtzeit-Überblick über Bestände und Produktbewegungen.
- Flexibilität: Einfache Integration in bestehende Systeme, auch in anspruchsvollen Umgebungen.
Die Barcode-Technologie ist ein unverzichtbares Werkzeug in Lager und Logistik. Sie unterstützt die Bestandskontrolle und Nachverfolgung von Waren und optimiert die Sendungsverfolgung sowie das Management von Paketen.
SATO bietet ein breites und vielseitig einsetzbares Spektrum an Barcode-Drucklösungen. Unsere hochwertigen Etiketten in unterschiedlichen Materialien und Größen erfüllen die individuellen Anforderungen in Einzel- und Onlinehandel. Die integrierte On-Board-Intelligenz unserer Drucker ermöglicht zudem die Bewältigung komplexer Kennzeichnungsaufgaben.
Vorteile
- Kosteneffizient und wirtschaftlich: Barcodes sind günstig in der Herstellung und Implementierung.
- Einfache Integration: Die Standardisierte Technologie erleichtert die Einbindung in bestehende Systeme.
- Zuverlässigkeit: Bewährte Methode für die Produktidentifikation und -verfolgung.
„Seit über 80 Jahren entwickeln wir Lösungen, die unseren Kunden helfen, effizienter, nachhaltiger und erfolgreicher zu arbeiten.“
SATO gehört zu den führenden Anbietern von Auto-ID Lösungen und verbindet Menschen, Waren und Informationen.
Seit unserer Gründung 1940 prägt unser Unternehmen mit Innovationen, wie dem ersten Thermotransfer-Barcode-Drucker, die Branche. Wir bieten maßgeschneiderte Etikettierungs- und Idetifikationslösungen für zahlreiche Branchen und unterstützen unsere Kunden weltweit. Immer mit dem Fokus auf Effizienz, Nachhaltigkeit und Innovation.
SATO setzt auf FSC-zertifizierte Materialien für eine umweltfreundliche Zukunft
SATO setzt auf Nachhaltigkeit durch den Einsatz von FSC-zertifizierten Produkten. Die Materialien für Etiketten und Verpackungen stammen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern, die den strengen Anforderungen des Forest Stewardship Council (FSC) entsprechen. Durch diese umweltfreundliche Wahl unterstützt SATO den Schutz natürlicher Ressourcen und fördert eine nachhaltige Wertschöpfungskette.
European Consumables Programm (ECP): SATO setzt neue Maßstäbe in Sachen Nachhaltigkeit
Ziel des ECP (European Consumables Programm) ist es, CO₂-Emissionen um 15–20 % zu senken sowie Wasser- und Energieverbrauch in der Produktion zu reduzieren. Das Programm fördert den Einsatz von 100 % recyceltem Papier und bietet flexible Bestelloptionen, die Abfall minimieren und besonders kleinen Unternehmen den Einstieg erleichtern. Unternehmen profitieren weiterhin von volumenbasierten Rabatten und können mit jedem Etikett ein Zeichen für Umweltschutz setzen. SATO Europe führt damit die Branche in eine nachhaltigere Zukunft.
SATO bietet Ihnen umfassende Beratung und Unterstützung, um Ihre Prozesse zu optimieren und Ihre Effizienz zu steigern.
Unsere Experten stehen Ihnen zur Seite, um die optimale Lösung für Ihr Unternehmen zu finden. Durch die Kombination von fundiertem Fachwissen und persönlicher Betreuung gewährleisten wir, dass unsere Technologien nahtlos in Ihre Betriebsabläufe integriert werden.
Ihr Ansprechpartner bei SATO:
Klaus Becker
Senior Business Development Manager
klaus.becker@sato-global.com
Hinterlassen Sie uns Ihre Kontaktdaten für eine persönliche Beratung. Unser Team wird sich schnellstmöglich bei Ihnen melden, um Ihre individuellen Fragen zu besprechen.
© 2025 SATO Europe | satoeurope.com
Impressum | Datenschutz